Download
Gründungs Statuten vom 1. Februar 1946
statuten_1946.pdf
Adobe Acrobat Dokument 438.8 KB

Chronologie aus früheren Jahren

 

  .............

25. November 2007

Die seit dem Gründungsjahr geltenden Statuten wurden überarbeitet. Die neuen Statuten werden an der GV einstimmig angenommen.

19. November 2006

Thomas Roost (10 Jahre Präsident) und Rosmarie von Arx (12 Jahre Beisitzerin) treten von Ihren Ämter zurück. Martin Spielmann wird zum neuen Präsident und Köbi Amsler zum neuen Beisitzer gewählt.

11. Dezember 2004

Die Skihütte auf dem Rütt wird geräumt.

21. Juni 2004

Die Familie Huber kündigt dem Skiclub nach 58jähriger Mietdauer die Skihütte auf dem Rütt per Ende Jahr.

02./03. März 2002

Skiweekend in Arosa mit der Rekordteilnehmerzahl von 46 Mitgliedern.

25./26. Mai 2001

Erste Teilnahme des Skiclub am beizlifest in Niedererlinsbach. Zusammen mit der Steelband Speuzer Blächlawine wird im Pfarrsäli Bami Goreng zubereitet.

1994 - 2001

Der Mitgliederbestand wächst infolge Beitritt zahlreicher "junger" Mitglieder von 39 auf 76 an.

Sommer 1997

Der Skiclub feiert sein 50jähriges Bestehen mit einer Skichilbi auf dem Rütt.

 

 

09. Februar 1976

Letztes Kinderskirennen im Rütt

 

 

24. Februar 1952

2. Skirennen für alle im Rütt

 

Auszug aus der Rangliste:

 

Abfahrt Damen: 1. von Arx Maya,2. Käser Anna

 

Abfahrt Senioren: 1. Schmid Karl, 2. von Arx Josef

 

Abfahrt Junioren: 1. Straumann Norbert, 2. Haltinger Alfred

 

Slalom Damen: 1. Fricker Dorli, 2. von Arx Maya

 

Slalom Senioren: 1. Schmid Karl, 2. von Arx Kurt

 

Slalom Junioren:1. Haltinger Alfred,2. von Arx Franz

 

Kombination Damen: 21. von Arx Maya

 

Kombination Herren Senioren: Schmid Karl

 

Kombination Junioren: Haltinger Alfred

15. Februar 1952

1. Skirennen für alle im Rütt

 

Auszug aus der Rangliste:

 

Damen: 1. Rang  von Arx Maya , 2. von Däniken Emma, 

 

Senioren: 1. Rang Wyss Felix, 2. Schmid Karl

 

Junioren: 1. Rang Lang Walter, 2. Wyss Julius 

Ab 1951

Pro Jahr fand jeweils eine Verlosung eines Paar Skis für ein Kind statt.

1948

Wurden Olympische Filme im Dorf vorgeführt. Eintrittspreis: Erwachsene Fr. 1.50, Kinder Fr. 0.40. Leider blieb es bei diesem einen Film, da das Interesse der Dorfbevölkerung nicht sehr gross war.

04. Januar 1948

Planung des 1. Jugendskirennens für Kinder der 1. - 8. Klasse. Das Startgeld betrug Fr. 1.- inkl. Zvieri (Wurst und Brot) und Unfallversicherung. Für die Preise wurde aus der Kasse ein Budgetbetrag von Fr. 70.- bewilligt. Leider konnte das Rennen mangels Schnee nicht durchgeführt werden. Die Preise wären gewesen:

 

1. Preis Ski inkl. Bindung

 

2. Preis Kandahar Junior Bindung

 

3. Preis ein Paar Skistöcke

26. Oktober 1946

1. Generalversammlung

 

Beitritt zum Schweizerischen Skiverband. Aus diesem Grund wurde der Jahresbeitrag erhöht auf Fr. 6.50 für SSV-Mitglieder und Fr. 5.50 für Personen ohne Mitgliedschaft SSV.

Nov. bis Dez. 1946

Der erste Trockenskikurs in der Turnhalle wird durchgeführt. Beitrag Fr. 3.- (Trockenkurs mit Skis in der Turnhalle...)

10. Februar 1946

Erstes gemeinsames Skiweekend in Engelberg mit 38 Mitgliedern

 

Die Skihütte im Rütt wurde dem Skiclub für Fr. 20.- im Jahr überlassen.

01. Februar 1946

Vereinsgründung des Skiclubs Erlinsbach im Schulhaus in Niedererlinsbach.  Der Jahresbeitrag wurde mit Fr. 5.- , die Eintrittsgebühr mit Fr. 2.- für Erwachsene und Fr. 1.- für Lehrlinge und Schüler festgelegt.